Nachhaltigkeit bei den Steuerfüchsen
Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als nur „Papier sparen“ oder „Müll trennen“. Sie ist ein ganzheitliches Prinzip, das ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung verbindet. Als Kanzlei sind wir überzeugt: Nur wenn wir Ressourcen schonen, Menschen in den Mittelpunkt stellen und unsere Arbeitsweise zukunftsgerichtet gestalten, können wir langfristig erfolgreich und fair arbeiten.
Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet
Wir Füchse und Füchsinnen verstehen Nachhaltigkeit persönlich als:
- Verantwortung für kommende Generationen: Bewusst mit Ressourcen umgehen und die Umwelt schützen.
- Ganzheitliches Denken: Ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte zusammenbringen.
- Bewusstsein im Alltag: Dinge wiederverwenden, Secondhand nutzen, regionale Produkte bevorzugen und Konsum überdenken.
- Soziales Miteinander: Respektvoller, fairer Umgang miteinander und Förderung von Gleichstellung und Vielfalt.
Nachhaltige Maßnahmen im Fuchsbau
Im Kanzleialltag setzen wir bereits viele Maßnahmen um, die unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig die Lebens- und Arbeitsqualität steigern:
Ökologische Nachhaltigkeit
- Papierarmes Büro: Digitalisierung unserer Prozesse, DATEV Unternehmen online, E-Rechnung und digitale Ablage.
- Energieeffizienz: LED-Beleuchtung, energiesparende Technik, eigene Server und IT-Infrastruktur.
- Mobilität: Jobrad, Bahnfahrten statt Flüge, E-Bikes, Fahrgemeinschaften.
- Regionalität: Obst, Gemüse und Milch aus der Region; nachhaltige Büroanschaffungen (z. B. ökologische Tragetaschen und anderes Merchandise).
- Mülltrennung & Wiederverwendung: Bewusster Umgang mit Materialien, Verkauf statt Entsorgung, Plastik-Alternativen.
- Klimaschutz: Baumspenden bei Papiernutzung und Scan-Projekten mit Mandant:innen.
Soziale Nachhaltigkeit
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice zur Reduzierung von Pendelwegen.
- Gesundheitsförderung: Ergonomische Arbeitsplätze, Betriebssport in Form der Heasytime, Obstkorb, Arbeitsplatz-Fahrrad und Laufband.
- Diversity & Inklusion: Wir leben Vielfalt selbstverständlich – Frauen sind natürlich in Führungspositionen vertreten, unterschiedliche Generationen haben bei uns Platz und wir unterstützen soziale Initiativen und Vereine, wie beispielsweise den CSD Kiel.
- Feel Good Management: Offene Feedbackkultur, Partizipation und ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen.
Ökonomische Nachhaltigkeit
- Digitale Kanzleistruktur: Hoher Digitalisierungsgrad unter Steuerkanzleien in Schleswig-Holstein, ausgezeichnet von der DATEV „Digitale Kanzlei“.
- Langfristige Weiterbildung: Schulungen zu KI, moderner Führung und nachhaltigen Arbeitsweisen.
- Regionale Kooperationen: Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleister:innen, Partner:innen und Mandant:innen.
- Jahreszielplanung: Vorausschauende, strukturierte Entwicklung für nachhaltigen Kanzleierfolg.
Unser Beitrag zur Zukunft
Unsere Mitarbeitenden haben viele Ideen, wie wir Nachhaltigkeit weiter stärken können:
- Bewusstsein für den Ressourcenverbrauch (z. B. bei IT-Nutzung, Verbrauchsmaterialien, Lebensmittel).
- Ausbau nachhaltiger Beschaffung: Mehr Fairtrade- und Bio-Produkte, plastikfreie Alternativen.
- Gemeinsames Engagement in Projekten, z. B. Umweltaktionen oder lokale Initiativen.
Nachhaltigkeit bei den Steuerfüchsen ist kein Marketing-Gag, sondern Teil unserer DNA. Wir verbinden ökologische Verantwortung, soziale Fairness und ökonomische Stabilität – für unsere Mandant:innen, unsere Mitarbeitenden und unsere gemeinsame Zukunft.