News vom 05.08.2022
Wir suchen Verstärkung für unser Rudel:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
News vom 27.07.2022
Energiepreispauschale
Die Energiepreispauschale (EPP) muss innerhalb der nächsten zwei Monate ausgezahlt werden. Anbei haben wir für Dich die wesentlichen Fakten rund ums Thema EPP in unserem aktuellen Newsletter zusammengefasst:
Damit Dir mit wenig Aufwand und Arbeitsbelastung die Umsetzung gelingt, halten wir Dir den Rücken frei:
- steuerrechtssichere Beratung
- Rundum-Sorglos-Betreuung
- speziell für Dich eingerichtete Termine sowie Hotline
Hast Du weitere Fragen? Buche Dir gerne einen Termin mit einer unserer Expertinnen zum Thema EPP:
News vom 22.07.2022
Zinsänderungen:
- Anpassung des Leitzins und
- der Zinsen für Steuer-Nachzahlungen/Erstattungen
Die Europäische Zentralbank hat gestern den Hauptrefinanzierungszins zum ersten Mal seit dem Jahr 2011 auf 0,5% erhöht. Dieser ist als Teil des Leitzinses eines der wichtigsten Instrumente der EZB, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken. Die Anpassung wird sich u. a. auf die Höhe der Zinsen von Privat- und Firmenkrediten auswirken.
Ebenfalls hat der Bundesrat am 08.07.2022 entschieden, die Zinsen bei Steuer-Nachzahlungen bzw. für Erstattungen rückwirkend ab 01.01.2019 auf 1,8% p. a. (statt vorher 6%) zu senken.
News vom 01.07.2022
Verpackungsregister LUCID
News vom 29.06.2022
Grundsteuerreform 2022
Bist Du Grundstückseigentümer*in?
Noch in diesem Jahr kommt die Grundsteuerreform auf Dich zu und die Finanzämter der jeweiligen Bundesländer werden Dich im Laufe der nächsten Wochen schriftlich zur Steuererklärung für Deinen Grundbesitz auffordern.
Anbei haben wir für Dich die wesentlichen Fakten rund ums Thema in unserem aktuellen Newsletter zusammengefasst:
Gerne bieten wir Dir unsere Unterstützung bei Deiner Grundsteuererklärung an. Hier kannst Du Dein Rundum-Sorglos-Paket beauftragen:
Hast Du weitere Fragen? Buche Dir gerne einen Termin mit einem unserer Steuerfüchse zum Thema Grundsteuer:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
News vom 13.06.2022
Gestaltung von Arbeitsverträgen und Kündigungsschreiben gemäß der sog. Arbeitsbedingungenrichtlinie ab August 2022
Ab 01. August 2022 ist der neuen sogenannten Arbeitsbedingungsrichtlinie in Deutschland nachzukommen, welche aus der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen resultiert. Diese Richtlinie hat Auswirkung auf die Gestaltungen von kommenden Arbeitsverträgen, Änderungen von Altverträgen sowie Kündigungsschreiben.
Grundlegend müssen zu einem Arbeitsverhältnis unter anderem folgende Informationen zwingend schriftlich festgehalten werden, falls diese noch nicht verankert worden sind:
- Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Angaben zur Probezeit, sofern vereinbart
- Zusammensetzung und Höhe des Arbeitsentgeltes (inkl. Zuschläge, Zulagen, Prämien, Sonderzahlung etc.)
- vereinbarte Arbeitszeit, Ruhepausen/-zeiten, vereinbarte Schichtarbeiten
- Möglichkeit zur Anordnung von Überstunden etc.
Bei Kündigungen muss das Schriftformerfordernis eingehalten werden, das einzuhaltende Verfahren genannt und auf die Frist der Kündigung sowie zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage schriftlich aufmerksam gemacht werden.
News vom 11.06.2022
Informationen rund um das Thema ‚Digitale Personalakte‘
Der Gesetzgeber sieht durch das 7. SGB IV-ÄndG eine Verpflichtung vor, dass bestimmte Entgeltunterlagen elektronisch vorgehalten werden müssen. Unter anderem wurde die Zielsetzung damit verknüpft, die Betriebsprüfung, welche ab 01.01.2023 als elektronisch unterstütze Betriebsprüfung (euBP) verpflichtend ist, für den Arbeitgeber zu vereinfachen.
Begleitende Entgeltunterlagen für die digitale Personalakte sind unter Anderem:
- der Arbeitsvertrag
- der Personalfragebogen
- sämtliche Stundennachweise
- Bescheinigung der privaten KV/PV
- Elternnachweis in Form von Geburtsurkunden von Kindern
- Studienbescheinigungen von Werkstudenten
- das Befreiungsformular zur Rentenversicherung bei Minijobbern etc.
Die Regelung gilt nur für alle neuen Tatbestände ab dem 01.01.2022. Dies bedeutet, dass alle ’neuen‘ Dokumente ab dem 01.01.2022 digital aufzubewahren sind.
Den Umstellungsprozess zur Digitalen Personalakte begleiten wir gerne innerhalb unserer Digitalisierungsstrategie. Solltest Du sonstige Fragen rund um das Thema haben, kannst Du Dich gerne bei uns Steuerfüchsen melden.
News vom 30.05.2022
Neue Fristen zur Abgabe der Steuererklärung 2021
Die Bundesregierung hat die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2021 erneut verlängert:
- ohne Steuerberater
- eigentlicher Stichtag: 31. Juli 2022 (bzw. 01. August 2022 aufgrund des Sonntags)
- Fristverlängerung: 31. Oktober 2022
- mit Steuerberater
- eigentlicher Stichtag: 28. Februar 2023
- Fristverlängerung: 31. August 2023
Ziel dieser Verlängerung ist es, den Bürgern/Bürgerinnen eine Erleichterung während der Corona-Pandemie zu verschaffen.
Ebenfalls ergibt sich auch für Steuererklärungen 2020 noch eine Fristverlängerung, wenn über den Steuerberater eingereicht wird. Die neue Frist läuft hier zum 31. August 2022 aus.
News vom 23.05.2022
Überbrückungshilfe IV
- die Antragszeit zur Überbrückungshilfe IV startet
- der Antragszeitraum umschließt die Monate Januar bis Juni 2022
- bist Du antragsberechtigt?
Gerne prüfen wir Deine Antragsberechtigung. Hierzu benötigen wir Deine Unterschrift auf folgender Zusatzvereinbarung:
Aufgrund umfangreicherer Antragsvoraussetzungen, benötigen wir ebenfalls von Dir eine schriftliche Erläuterung, aus welcher hervorgeht, dass der Umsatzrückgang noch immer pandemiebedingt ist. Hier findest Du die Tabelle zur Prognose der Umsätze und Fixkosten März – Juni 2022 in zweifacher Ausführung:
Sendet uns bitte beide Dokumente bis zum 03.06.2022 per E-Mail zu.
News vom 20.05.2022
Eintragung in das Transparenzregister
- Meldefiktion wird zur Meldepflicht im Transparenzregister
- Eintragung aller natürlichen Personen als wirtschaftlich Berechtigte eines Unternehmens
- Achtung, die Frist zur Eintragung läuft zum 30.06.2022 bzw. 31.12.2022 ab
- Empfindliches Bußgeld bei nicht rechtzeitiger Eintragung
- Bußgeld vermeiden? Beauftrage Deine Steuerfüchse mit der Eintragung
Ausführliche Informationen haben wir Dir in unserem Newsletter rund ums Thema Transparenzregister zusammengetragen:
Gerne sind wir Dir bei Deiner Eintragung behilflich und übernehmen diese für Dich, damit Du Dich nicht kümmern brauchst. Hier findest Du zwei Möglichkeiten uns zu beauftragen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
News vom 06.05.2022
Erhöhung des Mindestlohns und Anpassung der Minijob-Verdienstgrenze
- der Mindestlohn wird dieses Jahr in zwei weiteren Schritten wie folgt erhöht:
- zum 01.07.2022 auf 10,45 Euro/Stunde
- zum 01.10.2022 auf 12,00 Euro/Stunde
- im Zuge dieser Erhöhung wird ebenfalls die Verdienst-Obergrenze für Minijobber zum 01.10.2022 von bisher 450 Euro auf 520 Euro im Monat angepasst
News vom 24.03.2022
Energiekosten Entlastungspaket (Beschluss vom 24.03.2022)
- einmalige Entlastung über die Einkommenssteuer durch eine Energiepreispauschale von 300 EUR – diese wird voraussichtlich allen einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen als Zuschuss zum Gehalt über den Arbeitgeber ausgezahlt
- Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe befristet auf drei Monate
- weitere Hilfen in Form einer zusätzlichen Einmalzahlung in Höhe von 100 EUR an Sozialleistungsempfänger und einem Einmalbonus für Familien in Höhe von 100 EUR pro Kind sowie ein vergünstigtes 9 EUR-Ticket für den ÖPNV über drei Monate
News vom 23.03.2022
Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften 2020
Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften des Jahres 2020 müssen bis zum 31.12. des Folgejahres beim Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es hierzu eine Fristverlängerung bis zum 07.03. diesen Jahres.
Bei verspäteter Offenlegung kann es derzeit zu Ordnungsgeldverfahren (Bearbeitungs-/Mahngebühr) kommen. Sollte dies bei Dir der Fall sein, dann melde Dich bitte bei Deinem Steuerfuchs.
News vom 18.03.2022
Steuerliche Entlastungen für Beschäftigte zum 01.01.2022
- der Arbeitnehmer-Pauschbetrag steigt um 200 Euro und liegt dann bei 1.200 Euro
- der Grundfreibetrag erhöht sich um 363 Euro auf nun 10.347 Euro
- die Entfernungspauschale für Fernpendler*innen ab dem 21. Kilometer und die Mobilitätsprämie steigt auf 38 Cent
News vom 04.03.2022
Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld
- die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wurde von 24 Monate auf 28 Monate verlängert
- ebenfalls wurden die erleichterten Zugangs-voraussetzungen für das KuG aufgrund der Corona-Pandemie bis Ende Juni ’22 verlängert
- die regelhafte hälftige Erstattung der SV-Beiträge endet jedoch bereits Ende März ’22
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
News vom 22.02.2022
Folgende Themen beinhaltet unser Newsletter:
- Überbrückungshilfe III Plus
- Überbrückungshilfe IV
- Fristen zur Steuererklärung 2020
- Abbuchung der Januar-Honorare
- Einrichtung Steuerfüchse online
- Spielregeln zur effizienten Zusammenarbeit
- Ausblick 2022
Du hast weitere Fragen zu unseren Themen?
Dann nimm einfach Kontakt zu uns auf.